top of page
Künstler

DANIEL COLETTI
Daniel Coletti, ein Veteran der New-Wave-Szene seit den 80er Jahren, verkörpert die Essenz des Genres in seiner fünften Generation und zeigt dabei gelegentlich eine Klangästhetik, die an Robert Smith von The Cure erinnert. Neben seiner Musikalität hat er auch auf Theaterbühnen brilliert und ist ebenso bekannt für seine Leidenschaft für das Reisen, durch die er Inspirationen aus aller Welt in seine Kunst einfließen lässt.

ALIEN-GHOST
Alien-Ghost: Electro-New Wave aus einer anderen Welt
Nach fast 30 Konzerten im Jahr 2024 haben Rara Perform-Art und Daniel Coletti als Alien-Ghost ihre Fans mit ihrem einzigartigen Sound begeistert. Mit einer Mischung aus New Wave und Electro, die an The Cure im Weltraum erinnert, eroberten sie die Bühnen und hinterließen einen bleibenden Eindruck. Ihr Album „We Come in Peace and Reloaded“ ist der Soundtrack zu einer Reise durch Raum und Zeit. Für 2025 planen sie noch mehr Shows und bringen ihren futuristischen Vibe weiter auf die Bühne. Bereit für die nächste Dimension?
Nach fast 30 Konzerten im Jahr 2024 haben Rara Perform-Art und Daniel Coletti als Alien-Ghost ihre Fans mit ihrem einzigartigen Sound begeistert. Mit einer Mischung aus New Wave und Electro, die an The Cure im Weltraum erinnert, eroberten sie die Bühnen und hinterließen einen bleibenden Eindruck. Ihr Album „We Come in Peace and Reloaded“ ist der Soundtrack zu einer Reise durch Raum und Zeit. Für 2025 planen sie noch mehr Shows und bringen ihren futuristischen Vibe weiter auf die Bühne. Bereit für die nächste Dimension?

DR.HOFFMANN
In Erinnerung an Roland Binder
Roland Binder, der visionäre Gründer der Bands Dr. Hoffmann und Mac is Dead, war eine herausragende Persönlichkeit der Berliner Musikszene. Im November 2021 verstarb Roland in Berlin Neukölln, doch sein Vermächtnis lebt in der Musik und in den Herzen all jener weiter, die das Glück hatten, ihn zu kennen.
Seit den 90er Jahren war Roland eine treibende Kraft in der Berliner Underground-Szene. Er arbeitete an unzähligen Musik- und Veranstaltungsprojekten mit und pflegte eine enge künstlerische Partnerschaft mit seinem langjährigen Freund Daniel Coletti. Gemeinsam erschufen sie musikalische Welten, die die Grenzen von Electro und New Wave verschoben.
Ab 2006 konzentrierte sich Roland vermehrt auf seine eigenen Projekte, und so entstand unter anderem Dr. Hoffmann. Im Jahr 2021 veröffentlichte die Band ihr letztes Album, auf dem sich auch der eindrucksvolle Song "Internet Zombie" befindet – ein Track, der die Essenz von Electro und New Wave einfängt und Rolands kreatives Genie widerspiegelt.
Doch Roland war weit mehr als nur ein Musiker und DJ. Er war eine Seele voller Güte und Großzügigkeit, die alles mit anderen teilte – sei es seine Musik, seine Zeit oder seine Gedanken. Als Künstler hinterließ er einen unauslöschlichen Eindruck, aber es war seine Menschlichkeit, die ihn zu einer unersetzlichen Figur in der Berliner Szene machte.
Roland Binder bleibt als eine inspirierende Figur in Erinnerung, die die Musiklandschaft geprägt und viele Leben berührt hat.
Roland Binder, der visionäre Gründer der Bands Dr. Hoffmann und Mac is Dead, war eine herausragende Persönlichkeit der Berliner Musikszene. Im November 2021 verstarb Roland in Berlin Neukölln, doch sein Vermächtnis lebt in der Musik und in den Herzen all jener weiter, die das Glück hatten, ihn zu kennen.
Seit den 90er Jahren war Roland eine treibende Kraft in der Berliner Underground-Szene. Er arbeitete an unzähligen Musik- und Veranstaltungsprojekten mit und pflegte eine enge künstlerische Partnerschaft mit seinem langjährigen Freund Daniel Coletti. Gemeinsam erschufen sie musikalische Welten, die die Grenzen von Electro und New Wave verschoben.
Ab 2006 konzentrierte sich Roland vermehrt auf seine eigenen Projekte, und so entstand unter anderem Dr. Hoffmann. Im Jahr 2021 veröffentlichte die Band ihr letztes Album, auf dem sich auch der eindrucksvolle Song "Internet Zombie" befindet – ein Track, der die Essenz von Electro und New Wave einfängt und Rolands kreatives Genie widerspiegelt.
Doch Roland war weit mehr als nur ein Musiker und DJ. Er war eine Seele voller Güte und Großzügigkeit, die alles mit anderen teilte – sei es seine Musik, seine Zeit oder seine Gedanken. Als Künstler hinterließ er einen unauslöschlichen Eindruck, aber es war seine Menschlichkeit, die ihn zu einer unersetzlichen Figur in der Berliner Szene machte.
Roland Binder bleibt als eine inspirierende Figur in Erinnerung, die die Musiklandschaft geprägt und viele Leben berührt hat.

TXUS PARRAS ARE
Jesus Maria Parras Ara, auch bekannt als Txus Parras, ist ein Künstler, Musiker und Aktivist in Madrile, der besonders in der Berliner Kunstszene der 1990er und 2000er Jahre bekannt wurde. Bekannt ist er vor allem für seine Arbeit im Kunsthaus Tacheles in Berlin-Mitte, das in dieser Zeit eine zentrale Rolle als alternatives Zentrum für Kunst, Kultur und politische Aktivität spielte.
Parras war einer der Mitbegründer und Triebwerke der alternativen Kunstbewegung in Tacheles. Nicht nur als Künstler, sondern auch als Aktivist warb er für den Erhalt von Freiräumen für Kunst und Kultur, insbesondere gegen die Bedrohung durch Gentrifizierung und Kommerzialisierung von Kunst. Er organisierte zahlreiche Projekte, Ausstellungen und Konzerte in Tacheles und anderen alternativen Orten in Berlin und war ein starker Verfechter der unabhängigen künstlerischen Ausdrucksform.
Parras war einer der Mitbegründer und Triebwerke der alternativen Kunstbewegung in Tacheles. Nicht nur als Künstler, sondern auch als Aktivist warb er für den Erhalt von Freiräumen für Kunst und Kultur, insbesondere gegen die Bedrohung durch Gentrifizierung und Kommerzialisierung von Kunst. Er organisierte zahlreiche Projekte, Ausstellungen und Konzerte in Tacheles und anderen alternativen Orten in Berlin und war ein starker Verfechter der unabhängigen künstlerischen Ausdrucksform.

MÄDCHEN AUS BERLIN
Linda, bekannt als „Mädchen aus Berlin“, ist eine talentierte Songschreiberin aus der Hauptstadt. Ihre Musik bewegt sich zwischen Liebeskummer und Humorvollen, aber auch traurigen Momenten, wodurch sie eine breite Palette an Emotionen abdeckt. Neben ihrer Karriere als Musikerin arbeitet Linda in einem Fahrradladen, wo sie ihre Leidenschaft für das Radfahren lebt. Ihre Songs sind eine Mischung aus ehrlichen Gefühlen und charmantem Alltag, die jeden Zuhörer auf ihre eigene Reise mitnimmt.

Fuck Je T'aime
Seit 2010 bringt die Kraut Rock Band Fuck Je T'aime aus Berlin Prenzlauer Berg frischen Wind in die Musikszene. Mit ihrem einzigartigen Sound, der Elemente des klassischen Krautrocks mit modernen Einflüssen kombiniert, haben sie sich eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die Band besteht aus dem charismatischen Sänger Thorsten Bräustedt, dem vielseitigen Thomas Schneider und dem talentierten Florian S. Ihre energetischen Live-Auftritte und tiefgründigen Texte machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis

Crytech
"Crytech" is a passionate and talented Techno Artist from the Underground Scene in Berlin with a strong reputation for delivering exhilarating performances that consistently keep the crowd moving.

Regenzeit Projekt
Daniel Coletti – Künstler und Musiker
Der Berliner Künstler Daniel Coletti ist bekannt für seine einzigartigen musikalischen und künstlerischen Beiträge zur Berliner Kulturszene. Mit einer tiefen Leidenschaft für melancholische und emotionale Musik bewegt sich Coletti sowohl in den Bereichen Gitarre und Gesang als auch in der Kunstszene.
Colettis Werke sind geprägt von einer intensiven, dunklen Stimmung und einer bemerkenswerten Vielseitigkeit. Er verbindet gekonnt deutsche und englische Texte, die eine tiefe emotionale Resonanz erzeugen. Sein kreatives Schaffen umfasst nicht nur Musik, sondern auch innovative künstlerische Projekte, die die Grenzen der traditionellen Kunstformen erweitern.
Der Berliner Künstler Daniel Coletti ist bekannt für seine einzigartigen musikalischen und künstlerischen Beiträge zur Berliner Kulturszene. Mit einer tiefen Leidenschaft für melancholische und emotionale Musik bewegt sich Coletti sowohl in den Bereichen Gitarre und Gesang als auch in der Kunstszene.
Colettis Werke sind geprägt von einer intensiven, dunklen Stimmung und einer bemerkenswerten Vielseitigkeit. Er verbindet gekonnt deutsche und englische Texte, die eine tiefe emotionale Resonanz erzeugen. Sein kreatives Schaffen umfasst nicht nur Musik, sondern auch innovative künstlerische Projekte, die die Grenzen der traditionellen Kunstformen erweitern.

THE CURES TRIBUTE
The Cures Tribute – Ein herausragendes Tribute-Projekt
„The Cures Tribute“ ist ein außergewöhnliches Tribute-Projekt, das den ikonischen Sound von The Cure auf einzigartige Weise zum Leben erweckt. Die Band, bestehend aus Rara Perform-Art und dem vielseitigen Sänger und Musiker Daniel Coletti, vereint musikalische Leidenschaft und technische Brillanz, um die Essenz von The Cure originalgetreu darzustellen.
Daniel Coletti beeindruckt nicht nur mit seiner Stimme, die stark an die von Robert Smith erinnert, sondern spielt auch Gitarre, eine zusätzliche Gitarre sowie Keyboard. Diese Kombination aus musikalischem Können und Hingabe macht das Projekt zu einem der authentischsten Tribute-Acts in der Szene.
Ein besonderes Highlight dieses Projekts sind die außergewöhnlichen Performances von Rara Perform-Art. Für jeden Song wird eine eigene, kreative Performance entwickelt, die die Musik visuell und emotional unterstützt. Dies schafft eine einzigartige Atmosphäre und bringt den ikonischen Sound von The Cure auf eine neue, künstlerische Ebene.
Mit einer sorgfältigen Auswahl der größten Hits und emotionalsten Balladen von The Cure kreiert „The Cures Tribute“ eine nostalgische Atmosphäre, die das Publikum in die Welt des ikonischen Post-Punk und New Wave zurückversetzt. Die Performance ist mehr als nur eine Hommage – es ist eine echte Wiederbelebung des Sounds und der Energie, die The Cure zu Legenden gemacht haben.
Als eines der besten Tribute-Projekte bietet „The Cures Tribute“ den Fans ein unvergessliches Live-Erlebnis, das sowohl durch musikalische als auch visuelle Höhepunkte begeistert. Es ist sowohl für eingefleischte Cure-Fans als auch für Neuentdecker der Band ein absolutes Muss
„The Cures Tribute“ ist ein außergewöhnliches Tribute-Projekt, das den ikonischen Sound von The Cure auf einzigartige Weise zum Leben erweckt. Die Band, bestehend aus Rara Perform-Art und dem vielseitigen Sänger und Musiker Daniel Coletti, vereint musikalische Leidenschaft und technische Brillanz, um die Essenz von The Cure originalgetreu darzustellen.
Daniel Coletti beeindruckt nicht nur mit seiner Stimme, die stark an die von Robert Smith erinnert, sondern spielt auch Gitarre, eine zusätzliche Gitarre sowie Keyboard. Diese Kombination aus musikalischem Können und Hingabe macht das Projekt zu einem der authentischsten Tribute-Acts in der Szene.
Ein besonderes Highlight dieses Projekts sind die außergewöhnlichen Performances von Rara Perform-Art. Für jeden Song wird eine eigene, kreative Performance entwickelt, die die Musik visuell und emotional unterstützt. Dies schafft eine einzigartige Atmosphäre und bringt den ikonischen Sound von The Cure auf eine neue, künstlerische Ebene.
Mit einer sorgfältigen Auswahl der größten Hits und emotionalsten Balladen von The Cure kreiert „The Cures Tribute“ eine nostalgische Atmosphäre, die das Publikum in die Welt des ikonischen Post-Punk und New Wave zurückversetzt. Die Performance ist mehr als nur eine Hommage – es ist eine echte Wiederbelebung des Sounds und der Energie, die The Cure zu Legenden gemacht haben.
Als eines der besten Tribute-Projekte bietet „The Cures Tribute“ den Fans ein unvergessliches Live-Erlebnis, das sowohl durch musikalische als auch visuelle Höhepunkte begeistert. Es ist sowohl für eingefleischte Cure-Fans als auch für Neuentdecker der Band ein absolutes Muss

DJ Ritual
DJ Ritual – Rückkehr zu den Wurzeln
Berlin, 2024 – DJ Ritual , der 1996 als Pionier des Psychedelic Trance im legendären Tacheles auftrat, kehrt zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Ursprünglich spielte er im Gartenhaus, Theatersaal und im Zapata des Tacheles, wo seine Shows die Berliner Clubszene prägten.
Im Jahr 2024 bringt DJ Ritual seinen einzigartigen Sound zurück auf die Bühne und lädt alle Fans ein, gemeinsam mit ihm auf eine Reise durch die pulsierende Welt des Psychedelic Trance zu gehen. Die Rückkehr von DJ Ritual verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller energiegeladener Beats und hypnotisierender Rhythmen.
Für weitere Informationen und Presseanfragen kontaktieren Sie bitte [Ihre Kontaktdaten].
Berlin, 2024 – DJ Ritual , der 1996 als Pionier des Psychedelic Trance im legendären Tacheles auftrat, kehrt zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Ursprünglich spielte er im Gartenhaus, Theatersaal und im Zapata des Tacheles, wo seine Shows die Berliner Clubszene prägten.
Im Jahr 2024 bringt DJ Ritual seinen einzigartigen Sound zurück auf die Bühne und lädt alle Fans ein, gemeinsam mit ihm auf eine Reise durch die pulsierende Welt des Psychedelic Trance zu gehen. Die Rückkehr von DJ Ritual verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller energiegeladener Beats und hypnotisierender Rhythmen.
Für weitere Informationen und Presseanfragen kontaktieren Sie bitte [Ihre Kontaktdaten].
bottom of page